Kolloidales Silber 25 ppm 1000 ml

43,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 4 Werktage

  • kosi10
Es ist effizient, vielfältig und frei von negativen Wirkungen (bei Einhaltung der... mehr
Produktinformationen "Kolloidales Silber 25 ppm 1000 ml"

Es ist effizient, vielfältig und frei von negativen Wirkungen
(bei Einhaltung der Dosierungsempfehlungen).

Es kann vielseitig angewendet werden:
oral, äußerlich, in die Augen, als Nasenspray, vaginal und genital.

Kolloidales Silber besteht aus winzigen Silberteilchen, die in Wasser verteilt sind.

Von einem Kolloid spricht man, wenn drei Bedingungen erfüllt sind: es müssen unterschiedliche Bestandteile vorliegen (Silber/Wasser), diese müssen unterschiedlichen Phasen angehören (fest/flüssig), und die festen Partikel dürfen nicht löslich sein, d.h. keine chemischen Verbindungen mit der Trägersubstanz eingehen. Kolloidpartikel sind die kleinsten Teilchen, in die Materie zerlegt werden kann, ohne ihre individuellen Eigenschaften zu verlieren. Andere Beispiele für Kolloide sind die Wolken am Himmel, Nebel oder Rauch, aber auch Blut oder Lymphflüssigkeit.

Es gibt eine einfache Methode, um zu prüfen, ob ein Kolloid vorliegt:
Schickt man in einem dunklen Raum einen feinen Lichtstrahl durch eine kolloidale Flüssigkeit (leuchten Sie mit einer Taschenlampe durch ein 2mm großes Loch in einem Pappkarton), so zeichnet sich der Lichtstrahl deutlich ab und bildet einen Konus
("Faraday-Tyndall-Effekt").

Seit ehedem ist bekannt, dass man mit Silber Lebensmittel länger frisch halten kann. Bereits Alexander der Große transportierte auf seinen langen Kriegszügen Wasser in Silbergefäßen. Und unsere Urgroßmütter, die ja noch keine Kühlschränke hatten, legten eine Silbermünze in die Milch, um diese länger haltbar zu machen.

Durch das Silber wurden im Wasser wie in der Milch jene Keime abgetötet, die sie ungenießbar machten - Bakterien. Was lange Zeit nur überliefertes Wissen war, wurde schließlich im 19. Jahrhundert wissenschaftlich nachgewiesen: die antibiotische Wirkung von Silber.

Fluggesellschaften und die NASA nutzen diese Eigenschaften heute, indem sie Silberfilter zur Wasseraufbereitung verwenden. Wasserfilter enthalten häufig Silber, um die Verunreinigung durch Bakterien zu vermeiden. Neuartige Kühlschränke sind zum Zweck der Bakterien-Bekämpfung innen mit einem auf Silber basierenden Stoff beschichtet. Das Fraunhofer-Institut IFAM hat Körper-Implantate entwickelt, in deren Oberfläche Silberpartikel eingearbeitet sind, um Infektionen zu vermeiden.

Wird das kolloidale Silber mittels Elektrolyse hergestellt, sind die Silberpartikel bis zu 15 Atome klein - circa 60.000 mal kleiner als ein rotes Blutkörperchen! Dabei gilt: Je feiner ein Stoff zerkleinert ist, desto größer ist seine Oberfläche: 10 Liter Sand hat beispielsweise die vielfache Oberfläche von 10 Litern Steinen. Deshalb besitzt kolloidales Silber bei geringer Menge Silber eine relativ große Oberfläche und somit große Wirkung.

Für Tiere: Kolloidales Silber wird auch von Tieren problemlos angenommen.

Für Pflanzen: Man gibt kolloidales Silber dem Gießwasser bei oder besprüht beispielsweise von Blattläusen befallene Pflanzenteile. So lässt sich die Anwendung von kolloidalem Silber optimal in den ökologischen Landbau integrieren. Blumen in der Vase bleiben länger frisch, wenn man dem Wasser ein wenig kolloidales Silber beimengt.

Man mag sich angesichts dieser vielen Vorteile fragen, warum kolloidales Silber bisher so unbekannt ist - noch dazu, wo das Wissen darum ja schon einmal weiter verbreitet war als heute.

Bis 1928, als das Penicillin entdeckt wurde, war kolloidales Silber in der Welt als zuverlässiges Antibiotikum bekannt. Dann widmete sich die Pharma-Industrie der Entwicklung immer neuer Antibiotika - und das Kolloidale Silber geriet allmählich in Vergessenheit.

Jetzt, da zunehmend mehr Bakterienstämme gegen Antibiotika resistent sind, erinnert man sich wieder an die Wirkung Kolloidalen Silbers. Die meisten verschreibungspflichtigen, chemisch hergestellten Antibiotika und Antimykotika (Antipilz-Mittel) sind jeweils nur gegen eine kleine Anzahl verschiedener Krankheitserreger wirksam.

Außerdem war die Herstellung Kolloidalen Silbers bis in die 30er-Jahre sehr teuer. Erst modernere Herstellungsmethoden (Elektrolyse) ermöglichen es, kolloidales Silber zu erschwinglichen Preisen herzustellen.

Weiterführende Links zu "Kolloidales Silber 25 ppm 1000 ml"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kolloidales Silber 25 ppm 1000 ml"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zeolith 100gr Zeolith 100gr
14,00 € *
VR-Zym VR-Zym
56,10 € *
Phyto L 100ml Phyto L 100ml
16,90 € *
CoQ10 120 mg CoQ10 120 mg
59,90 € *
Baicalin Extrakt Baicalin Extrakt
Inhalt 90 Kapseln
19,95 € *
Dmso AT 30ml Dmso AT 30ml
16,50 € *
kosi5 Kolloidales Silber 25ppm 500ml
Inhalt 1 Liter (399,00 € * / 14 Liter)
28,50 € *
Dg-Zym forte 60 Kps Dg-Zym forte 60 Kps
Inhalt 60 Kapseln
48,65 € *
Mega Liver Kps. Mega Liver Kps.
44,85 € *
Gelum 100ml Gelum 100ml
22,90 € *
Zuletzt angesehen